| 
 | 
                                                                        
                                                                                | St. Katharinen Kirche Salzwedel | 
                                                                        
                                                                                |  | Im Hohen Chor Glasgemälde des Salzwedeler Meisters um 1420 und von 1596. Resaturierung von 144 mittelalterlichen Glasmalereifeldern der Chorfenster sII, I, nII. Wiedereinbau nach den Richtlinien des Projektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Schutz der kunsthistorisch wertvollen Glasgemäldefenster in den neuen Bundesländern. rechts:Anfertigung einer Zustandskopie des Feldes sII 16b von ca. 1420, Christus Pantokrator mit Ossuarium (Ausschnitt) |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | Kleine Kapelle, Friedhof Forst | 
                                                                        
                                                                                |  | Drei Fenster des Chores enthalten Glasgemälde von 1896 der Königlich Sächsischen Hofglasmalerei C. L. Türcke, Zittau in hoher künstlerischer Qualität der Malerei Restaurierung der Glasmalerei des 19. Jahrhunderts, der Chorfenster sII, I, nII links: Zustand vor der Restaurierungrechts: Zustand nach der Restaurierung
 |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | Spätromanisches Engelfeld in Goslar | 
                                                                        
                                                                                |  | Spätromanisches Engelfeld (um 1235) aus SS Cosmas und Damian in Goslar Restaurierung des Feldes Abtrag der biogen befallenen Oberflächenbelege (Pilzbefall)Von der Innenseite und der Korrosionsbeläge von der Außenseite der originalen Glasursubstanz
 | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | St. Gotthard Kirche Brandenburg | 
                                                                        
                                                                                |  | Vier-Evangelisten-Fenster, sIII 1906 hergestellt von Firma Linnemann, Frankfurt/M.
 Restaurierung von 41 Glasmalereifeldern und Rekonstruktion der Totalverluste der Schmelzfarbenmalerei in Stil und Technik der Entstehungszeit links: Detailaufnahmen: Restaurierung und Neuanfertigung der Ergänzungenrechts: Zustand vor der Restaurierung
 |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | Evangelische Kirche Bagow/Brandenburg | 
                                                                        
                                                                                | Hl. Michael - Glasmalerei im Stil des 19. Jahrhunderts 1910 gefertigt von Fa. Linnemann, Frankfurt/M.
 Restaurierung des Fensters und Rekonstruktion von 5 fehlenden Feldern Architekturmalerei Christusfenster von 1997Neuanfertigung, Entwurf und Ausführung, figürliche Malerei im Architekturrahmen in stilistischer Übereinstimmung zum vorhandenen Glasgemäldebestand der Kirche
 |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | Rathaus in Belzig | 
                                                                        
                                                                                |  | Neorenaissance Bau von 1893 Florale Rankenmalerei als transparente Schmelzfarbenmalerei mit Mousselinverzierungen von besonderer Schönheit und Raumwirkung
 Restaurierung von drei Ratssaalfenstern Neuanfertigung des Treppenhausfensters mit Detailaufnahme |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 | 
                                                                        
                                                                                | Rathaus Neuenhagen b. Berlin /Bauhausbau v. 1926 | 
                                                                        
                                                                                |  | Rekonstruktion der Ratssaalfenster nach Entwürfen von 1926 und Neuentwürfen Smelzfarbenmalerei auf Goethe-Glas, opal
 1926 Ausführung: Puhl & Wagner, Berlin
 2001: vollständige Neuanfertigung
 |  | 
                                                                        
                                                                                |  | 
                                                                        
                                                                                | 
 |